Gastartikel von Robert Doelling, Energieblogger. Nach dem deutschen Atomausstieg schien es lange Zeit so, als ob die Energiewende im Konsens mit Bürgern, Politik und Wirtschaft vollzogen werden würde. Doch der Wind hat sich merklich gedreht. Die Energieversorger ziehen die Strompreise an...
Teil 1: Was ist das ...
gepostet von Redaktion
Das viele Hin und Her in der Energiepolitik während der vergangen zwei Jahre hat eine Menge Verwirrung gestiftet – offenbar nicht nur bei Bürgerinnen und Bürgern sondern selbst im Kreise der politischen Entscheidungsträger. Erst Laufzeitverlängerung, dann plötzlich nach der tragischen...
Bundestag beschließt...
gepostet von Redaktion
In seiner heutigen Sitzung hat der Bundestag den Atomausstieg beschlossen. 513 Abgeordnete stimmten dafür, 79 dagegen und acht enthielten sich. Kommenden Freitag wird sich dann noch der Bundesrat mit dem Gesetz befassen. Da das Gesetz jedoch vom Bundesrat nicht zustimmungspflichtig ist, ist...
Atomausstieg –...
gepostet von Redaktion
Letzten Samstag haben bundesweit 160.000 Menschen für den Atomausstieg demonstriert . Offensichtlich wurden sie erhöht denn am Montag verkündete die Bundesregierung, dass sie bis 2022 aus der Kernenergie aussteigen wolle. Vorbereitet wurde dieser Schritt durch den Abschlussbericht der...
Samstag 28. Mai R...
gepostet von Redaktion
Für kommenden Samstag ruft ein breites Organisationsbündnis zu einer weiteren bundesweiten Demo für den Atomausstieg auf. „Die Bundesregierung (…) will erst im Juni beschließen, welche Konsequenzen sie aus Tschernobyl und Fukushima zieht – offiziell auf Basis eines Sicherheitschecks...