Nahezu jede zweite Kilowattstunde Ökostrom kommt bereits aus Erneuerbare-Energie-Anlagen, die von kleineren privaten Investoren errichtet wurden. Dieses Engagement der Bürgerinnen und Bürger bei der Energiewende könnte jedoch durch die geplante Reform des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes...
Ausgezeichnet: Bürge...
gepostet von Redaktion
Die Leser des Magazins „klimaretter.info“ haben entschieden: Das Energiedorf Bergheim hat den Titel „Bürgerenergiegenossenschaft des Jahres 2013“ verdient, weil sich die hessische Genossenschaft vorbildlich für den dezentralen Ausbau der erneuerbaren Energien engagiert. Der mit...
Mach es, aber mach e...
gepostet von Redaktion
Mehr Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien ist wichtig, aber eine falsche Anwendung schadet auch dem Vertrauen. Große Erwartungen hatte das Projekt „Bürgerleitung“ des Übertragungsnetzbetreibers Tennet in Schleswig-Holstein hervorgerufen, als es im Juni der...
Fakten belegen: Bürg...
gepostet von Redaktion
Eine neue Studie zeigt: Der Beitrag der Bürger zur Energiewende ist fast viermal so groß wie der der Energieversorger. Bürgerenergie leistet einen wichtigen Beitrag zur Marktvielfalt und betreibt fast die Hälfte der installierten Bio- und Solarenergie und sogar mehr als die Hälfte der...